Unsere Stärken

Sprachliche Bildung: viele Gelegenheiten zum Sprechen und Lesen
Bei uns erleben die Kinder jeden Tag zahlreiche Gelegenheiten, sich sprachlich weiterzuentwickeln: In den Gesprächsrunden können sie Erlebtes erzählen, Fragen stellen, ihre Meinungen und Ideen frei äußern. Wir vereinbaren Gesprächsregeln wie Zuhören und Ausredenlassen. Bücher, Märchen- und Hörspiel-CDs machen neugierig auf Sprache und fördern das aktive Zuhören.

In den Gruppen befinden sich Leseecken, außerdem regen Bilder und Fotos zu Gesprächen an. Regelmäßige Besuche in der Bücherhalle sind ein fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.

Da sich der Park der ehemaligen Internationalen Gartenschau direkt vor unserer Tür befindet nutzen wir die verschiedenen ungewöhnlichen Spiel-und Sportmöglichkeiten dort regelmäßig.

Wir kooperieren mit dem Seniorenzentrum, in dessen Gebäude sich die Kita befindet. Freitags trifft sich eine Gruppe von Senioren und Kinder und sind gemeinsam aktiv: Basteln, Singen, Marmelade kochen und sportliche Aktivitäten gehören hier zum Programm. Von diesem Miteinander profitieren unsere Kinder und die Senioren sehr.

Natur erleben im Kitaalltag
Die Kita Am Inselpark nimmt seit Juli 2016 am einjährigen BUND-Projekt „Natur erleben in der Stadt - Begleitende Naturpädagogik im Kindergartenalltag“ teil. Dabei bildet sich das Erzieher*innen-Team in Methoden der Naturpädagogik weiter. Mit Unterstützung einer BUND-Naturpädagogin werden die Aktionen und Spiele in gemeinsamen „Streifzügen“ mit der eigenen Kita-Gruppe direkt ausprobiert. Das Projekt hat das Ziel, mehr Kindern zwischen drei und sechs Jahren in den benachbarten Grüngebieten ihrer Kita intensive Naturerlebnisse zu ermöglichen.

Infos zum BUND Projekt finden Sie hier:
http://bund-hamburg.bund.net/themen_projekte/umweltbildung/naturprojekt_fuer_kindergaerten/