Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen
AWO Kitaportal
Unsere AWO-Kitas

Kindertagesstätte Stoltenstraße

Stoltenstraße 52, 22119 Hamburg

Herzlich Willkommen in der Kita Stoltenstraße

Als Teil der AWO Hamburg stehen wir für hochwertige pädagogische Arbeit und professionelle Betreuung. Bei uns ist Ihr Kind in besten Händen, denn wir wissen: Sie kennen Ihr Kind am besten. Dieses Verständnis bildet die Basis unserer täglichen Arbeit.

In der Kita Stoltenstraße erlebt Ihr Kind Geborgenheit, entdeckt jeden Tag Neues, schließt Freundschaften und wird liebevoll sowie fachkundig von unserem engagierten Team begleitet.

Ihr Team der Kita Stoltenstraße

AWO Kita Stoltenstraße Hausansicht Frontseite.
Hausansicht der Kita Stoltenstraße der AWO Hamburg.
Kita Stoltenstraße der AWO Hamburg Marienthal Bewegungsraum mit Kletterwand und Matten.
Gruppenraum mit Kinderküche der AWO Kita Stoltenstraße.
Kita Stoltenstraße der AWO Hamburg in Marienthal und Horn Gruppenraum mit Verkaufstheke.
Kindertisch im Gruppenraum der AWO Kita Stoltenstraße.
Atelier mit Bastelutensilien in der Kita Stoltenstraße der AWO Hamburg.
Außenbereich mit Wasserstelle der AWO Hamburg in der Kita Stoltenstraße.
Kindertagesstätte Stoltenstraße Bewegungsraum mit Hochebene.
Bewegungsraum mit Balanciermöglichkeit.
Gruppenraum mit Kindertisch und Spielsachen.
Flurbereich der Kita Stoltenstraße.
Ruheecke.
AWO Kita Stoltenstraße Hausansicht Frontseite.
Hausansicht der Kita Stoltenstraße der AWO Hamburg.
Kita Stoltenstraße der AWO Hamburg Marienthal Bewegungsraum mit Kletterwand und Matten.
Gruppenraum mit Kinderküche der AWO Kita Stoltenstraße.
Kita Stoltenstraße der AWO Hamburg in Marienthal und Horn Gruppenraum mit Verkaufstheke.
Kindertisch im Gruppenraum der AWO Kita Stoltenstraße.
Atelier mit Bastelutensilien in der Kita Stoltenstraße der AWO Hamburg.
Außenbereich mit Wasserstelle der AWO Hamburg in der Kita Stoltenstraße.
Kindertagesstätte Stoltenstraße Bewegungsraum mit Hochebene.
Bewegungsraum mit Balanciermöglichkeit.
Gruppenraum mit Kindertisch und Spielsachen.
Flurbereich der Kita Stoltenstraße.
Ruheecke.

Kurzbeschreibung

Unsere Kindertagesstätte befindet sich zwischen Horn und Marienthal in direkter Nähe zur Horner Rennbahn und dem Wandsbeker-Gehölz.
In unseren neu renovierten, hellen Räumlichkeiten bieten wir auf über 400 qm Platz für ca. 90 Kinder.
In unserer Nestchengruppe werden Kinder ab dem 1. Lebensjahr einfühlsam in einer kleinen, überschaubaren Gruppe bei ihren ersten Schritten als Krippenkind begleitet.
In unserer altersgemischten Gruppe stellen sich die 2 – 4jährigen Kinder gemeinsam neuen, spannenden Herausforderungen, intensivieren ihre ersten Freundschaften und machen vielfältige Lernerfahrungen miteinander.
Im offenen Bereich der 4 – 6jährigen Kinder wählen sie selbstbestimmt aus verschiedenen Funktionsräumen. Die pädagogischen Fachkräfte begleiten und unterstützen die Kinder, stellen geeignete Materialien zur Verfügung und gestalten eine pädagogisch anregende Umgebung.

Pädagogische Ausrichtung

Im Rahmen unseres teiloffenen Konzeptes wird sowohl gruppenspezifisch als auch gruppenübergreifend gearbeitet. In den bestehenden Stammgruppe erleben Kinder einen vertrauten, überschaubaren Rahmen mit bekannten Bezugspersonen. Hier kommen Sie zu bestimmten Tageszeiten (z.B. den Mahlzeiten) oder Ritualen (z.B. dem Morgenkreis) in ihrem vertrauten Gruppenbezug zusammen, können aber im weiteren Tagesablauf selbstbestimmt ihren Aufenthaltsort und Bezugspartner*in frei wählen. Wir ermöglichen hiermit ein hohes Maß an Selbstbestimmung unter Berücksichtigung der individuellen Entwicklungsbedürfnisse der uns anvertrauten Kinder.
Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz und verstehen uns als Entwicklungsbegleiter*innen der uns anvertrauten Kinder. Wir beobachten die Kinder wahrnehmend in ihren verschiedenen Ausdrucksformen (Motorik, Spiel, Sprache, Träume, besondere Verhaltensweisen, Malen), greifen ihre Themen, Erlebnisse und Erfahrungen auf und gestalten auf dieser Basis unser pädagogisches Handeln. So entstehen Projekte aus den Lebenswelten der Kinder heraus und die Kinder lernen mit Neugierde und Begeisterung, die wichtigsten Voraussetzungen für nachhaltige Bildung.
Wir begleiten die Kinder feinfühlig und bedürfnisorientiert durch ihre Kita-Zeit. Ihre Gefühle, Erlebnisse, Interessen und Fragen zur Welt sind unsere Impulse zur Gestaltung von ko-konstruktiven Bildungsprozessen. Wir legen Wert auf eine ganzheitliche Bildung, bei der kognitive, emotionale, soziale und körperliche Aspekte gleichermaßen berücksichtigt werden. Kindliche Mitbestimmung altersgemäß zu ermöglichen und zu fördern, gehört zu einer unserer wichtigsten Aufgaben.
Kind unterstützen unsere Fachkräfte diese wertvollen Entwicklungsschritte und erweitern sie kontinuierlich.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 06:00 bis 18:00 Uhr

Anschrift
Stoltenstraße 52,
22119 Hamburg

Kurzer Einblick

Krippe

In unserer Krippengruppe geben wir den Jüngsten liebevolle Geborgenheit und Nestwärme

Elementar

Wir ermöglichen es Kindern, behütet die Welt zu entdecken

EGH

Förderung und Begleitung von Kindern mit besonderem Förderbedarf

Bewegungsraum

Vielfältiges Materialangebot für körperliche Aktivitäten

Teller und Besteck.
Bistro

Ein gemeinsamer Ort für Mahlzeiten

Großes Außengelände

Spielbereiche im Freien zum Entdecken & Toben

Pinsel und Farbe.
Atelier

Helle, freundliche Räume und altersgerechte Materialien laden Kinder zum kreativen Gestalten ein

Brückenjahr

Wir bereiten Kinder behutsam auf die Schulzeit vor

Räume und Außengelände
Die Räumlichkeiten unserer Kindertagesstätte verteilen sich über mehrere Stockwerke. Das 2. OG beherbergt Büro-, Verwaltungs- und Aufenthaltsräume der Mitarbeitenden. Die pädagogischen Räume der Kinder erstrecken sich über jeweils 200 qm im EG und 1. OG. Die Gestaltung und das Angebot der Räumlichkeiten orientiert sich stets an die aktuelle Situation der uns anvertrauten Kinder. Erdgeschoß: Nestchen und altersgemischte Gruppe - Ausgabeküche - Gruppenraum der Nestchenkinder mit anliegendem Schlafraum (Diese Räume können in Anpassung der aktuellen Belegung auch als Bewegungsraum mit angrenzendem Rollenspielraum der U3 Kinder genutzt werden) - Raum mit Hochebenen - Bauraum - Kinderrestaurant - Atelier - Wickelraum mit Wasserspiel- und Badelandschaft - Garderobe Alle Räume bieten über tiefe Fensterfronten mit Terrassentüren direkten Zugang zum Außengelände. 1. Obergeschoß: offener Bereich mit Funktionsräume - Bewegungsraum - Lernwerkstatt mit anliegendem Werkraum - Kinderrestaurant - Kinderbibliothek - Rollenspiel - Therapie- und Snoozelraum - Bauen und Konstruieren - Atelier - Waschräume mit Spielrinnen Alle Räume bieten über tiefe Fensterfronten mit Terrassentüren direkten Zugang zum breiten Balkon, der direkten Zugang zum Garten ermöglicht.
Eingewöhnung – Übergang Familie - Kita
Die erste Betreuung außerhalb des Familiensystems erfordert ein ganz besonderes Augenmerk. Unser individuell mit den Eltern abgestimmtes Eingewöhnungsmodell bildet dabei eine ideale Basis für die weitere Kita-Zeit. In den ersten Tagen verbringen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind wertvolle Stunden der Eingewöhnung in der Kita und lernen dabei uns und unsere Arbeit kennen. Ein klar geregelter Tagesablauf, immer wieder kehrende Rituale und kontinuierliche Bezugserzieher*innen sorgen in unseren Kitas für ein hohes Maß an Stabilität und Sicherheit. Damit schaffen wir die gerade für die Jüngsten so wichtige Voraussetzung für eine rundum „gesunde“ Kita-Zeit. Wir sind uns der sensiblen Phasen in der frühkindlichen Entwicklung bewusst und gestalten diese mit unserem Fachwissen, pädagogischem Handeln und viel menschlicher Wärme bestmöglich aus. Sanft und behutsam gehen wir auf die Bedürfnisse Ihres Kindes ein.

Buchen Sie jetzt einen Platz für Ihr Kind in einer AWO Kita in Hamburg.